Bewerbung für einen Pachtgarten
- Wird ein Pachtgarten an den Zentralverband zurückgegeben bekommt nur ein außerordentliches Mitglied unserer Warteliste die Möglichkeit diesen Garten zu erwerben.
- Die außerordentliche Mitgliedschaft erwirbt man durch eine persönliche Bewerbung und der Einschreibgebühr € 250,- plus dem Jahresbeitrag von € 63,80.
- Der Stichtag für die Reihung in der Warteliste ist identisch mit der Übergabe der Einschreibgebühr.
- Wird der Jahresbeitrag bis 31. Jänner nicht bezahlt fällt man aus der Warteliste bzw. bekundet damit dass kein Interesse mehr für einen Garten vorhanden ist.
- Für den freigewordenen Pachtgarten muss es ein aktuelles Schätzgutachten über Gebäude und Kulturen vorliegen bzw. erstellt werden.
- Der Schätzpreis ist ein Fixpreis und nicht verhandelbar.
- Die Pachtgebühren bestimmt der Generalpächter = Zentralverband der Kleingärtner.
- Dem Erstgereihten wird der Pachtgarten angeboten. Entspricht dieser nicht seinen Vorstellungen folgt der Nächste, usw..
- Der Gartenwerber soll laufend die Änderungen seiner Daten: Adresse, Telefon- u. Handynummer, Mailadresse, der Vereinsleitung mitteilen.
- Dreimal wird der Gartenwerber innerhalb von 14 Tagen durch die Vereinsleitung informiert, dass dieser Pachtgarten zur Vergabe angeboten wird.
- Gibt ein Gartenwerber nach der 3. Information keine Rückmeldung an die Vereinsleitung, bedeutet sein Verhalten, dass er kein Interesse an dem angebotenen Pachtgarten hat.
- Der Nächstgereihte hat dadurch rascher die Möglichkeit den angebotenen Pachtgarten zu übernehmen.
- Diese Ergänzung der Vereinbarung für die Vergabe von Pachtgärten tritt mit 7. August 2016 in Kraft.
- Anmeldungen für einen Pachtgarten werden in den Sprechstunden - meistens jeden 1. Sonntag im Monat - zwischen 10:00 und 11:00 Uhr im Vereinshaus entgegengenommen.
AUFNAHMESTOPP FÜR PACHTGARTENWERBER
Derzeit werden keine Interessenten für einen Pachtgarten vorgemerkt:
- die bereits vorgemerkten Werber werden den vereinbarten Richtlinien nach betreut
- durch die große Anzahl der Vormerkungen kann es zu langen Wartezeiten führen
- neue Werber wollen wir durch den Aufnahmestopp vor falschen Hoffnungen schützen
- auf Eigengründe in unserer Anlage haben wir keinerlei Zugriff