Luftbild KGV

Migliederservice

  • Instandhaltung der Vereinswege und deren Beleuchtung (LED)
  • Instandhaltung der Wasser- und Kanalleitungen (Dichtheit, Spiegelung, Schächte)
  • Instandhaltung der Tore und des Schließsystems (Wartung, Reparaturen)
  • Instandhaltung des Vereins- und des Schutzhauses (Renovierung, Reparaturen)
  • Instandhaltung der EDV (Wasser, Stammdaten, GHomepage)
  • Organisation der Schneeräumung (alle Wege in und um die Anlage)
  • Vertretung gegenüber Behörden, Gemeinde Wien, Zentral- und Landesverband, Bezirksorganisation
  • Beratung in Kleingartengestaltung (z.B. Baumschnitt) und Kleingartenrecht (z.B. Bauen)
  • Abwicklung der Pachtgrundübertragungen, Einschreibungen
  • Mitgliederinformation und Schaukästen

Sprechstunden 2023

Termine für die Sprechstunden im Vereinshaus sind jeden 1. Donnerstag im Monat von 17 - 18 Uhr.

Um Voranmeldung unter office@kgv-predigtstuhl.at oder per Posteinwurf in den Postkasten direkt vor dem Vereinshaus spätestens am Vortag wird gebeten.

Baupläne

Informationen über Bauen in Kleingärten

Wien.gv.at

Wiener Kleingartengesetz

Bundeskleingartengesetz

Vereinsgesetz

Arbeitszeitgesetz

Weitere diesbezügliche Links (Gesetze usw.) finden Sie auch unter "Links".

Vor jeder Bautätigkeit ist eine Wegekaution von 2.000€ (Stand 1.1.2023, Baukostenindex) zu hinterlegen.

Bitte setzen Sie sich daher vor einem Bauvorhaben rechtzeitig mit der Vereinsleitung in Verbindung (siehe Sprechstunden).

Versicherung

Der Zentralverband der Kleingärtner und der Landesverband Wien bieten, in Zusammenarbeit mit der Wiener Städtischen Versicherung – Vienna Insurance Group, für ihre Mitglieder verschiedenste Versicherungen an.

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie umfassende Informationen zu den angebotenen Versicherungen.

Alle von uns angebotenen Versicherungen sind Kollektivversicherungen. Dies bedeutet, dass Sie keine Polizze auf Ihren Namen ausgestellt bekommen, sondern in eine Sammelpolizze eingeschlossen werden. Die Polizzen liegen im Verbandsbüro auf. Möchten Sie eine Kopie Ihrer Polizze haben, wenden Sie sich bitte an unsere Versicherungsabteilung oder bestellen Sie diese direkt über die Homepage des Zentralverbandes.

Mit der zu Jahresbeginn 2009 an alle Mitglieder versandten neuen Versicherungskarte, konnten wir unser Serviceangebot für Sie nochmals entscheidend verbessern. Auf dem Begleitbrief zur neuen Versicherungskarte findet nun jedes versicherte Mitglied einen individuellen Benutzernamen und ein persönliches Passwort, mit welchem die Versicherungsinformationen über eine eigene Login-Seite abgerufen werden können. Hier finden Sie nicht nur die für das jeweilige Jahr geltenden Versicherungssummen, sondern es besteht auch die Möglichkeit, alle gültigen Bedingungen der abgeschlossenen Versicherungen herunterzuladen.

Alle unsere Versicherungen unterliegen einer Indexanpassung, welche immer mit 1. Jänner eines Jahres durchgeführt wird.

Aufgrund einiger großer Schadensfälle im Jahr 2009 war es dringend notwendig . gemeinsam mit der Wiener Städtischen Versicherung ein Versicherungspaket zu entwickeln, welches den Kleingartenvereinen einerseits eine Feuerversicherung für Müllcontainer, und andererseits eine Leitungswasserversicherung für die Hauptwasserleitung des Vereines bietet.

Wichtiger Hinweis:

Voraussetzung für den Versicherungsschutz der Leitungswasserversicherung ist die Installation einer entsprechenden Alarm-/Schutzeinrichtung, welche bei Wasserverlust ein entsprechendes optisches/akustisches Signal liefert. Das Vorhandensein dieser Einrichtung zum Zeitpunkt des Versicherungsfalles muss bei einem etwaigen Schaden eingebracht werden.

Hier zum Anmeldeformular für die Müllcontainer und der Leitungswasser Versicherung.