Wege
Namen der Wege und Straßen und ihre Herkunft
Oberwiedenstraße: seit 1919, zuerst Wilhelminenberggasse, dann Wilhelminenbergstrasse; Flurname; Wieden bedeutet Schenkung an eine Kirche oder an ein Kloster.
Franz Glaser-Gasse: bis 1894 Glasergasse; Franz Glaser (1822 - 1885) war Baumeister und 1882 - 1885 Bürgermeister von Dornbach.
Eselstiege: eine Seitenanlage von der Andergasse hinauf bis zur Savoyenstrasse. 1422 wurde das Gebiet rund um die Eselstiege als "Eselhart hinter der Herren Als" bezeichnet.
Gottfried Krenn-Weg: Obmann des KGV Predigtstuhl von 1950 - 1972
Karl Prinz-Weg: Mitglied des Vereinsausschusses des KGV Predigtstuhl
Karl Wagner-Weg: Obmann des KGV Predigtstuhl von 1946 - 1946
Hugo Duenbostel-Weg: Kassier des KGV Predigtstuhl 1946
Jenschikweg: Anton Jenschik (1884 - 1969) ein Wiener Gemeinderat
Karl Rathbauer-Weg: Obmann des KGV Predigtstuhl 1933
Josef Sibor-Weg: Gruppenleiter des KGV Predigtstuhl
Markus-Weg: Mitglied des Vereins
Helscher-Weg: Mitglied des Vereins